Betreuende Institute
HOME | FAQ | ÜBER iGEM | TEAM | PROJEKT | BETREUENDE INSTITUTE | BISHERIGE PROJEKTE
Betreuende Institute
Das iGEM Projekt an der Heinrich-Heine-Universität wäre in der jetzigen Form unmöglich ohne die vielen betreuenden Institute und helfende Mitarbeiter.
Im folgenden finden Sie eine Liste der Unterstützer des iGEM Projektes an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf:
Institut für Synthetische Mikrobiologie
Das Institute für Synthetische Mikrobiologie, geleitet von Jun.-Prof. Dr. Ilka M. Axmann, beschäftigt sich in ihrer Forschung mit verschiedenen regulatorischen Prozessen mit dem Ziele neue Stoffwechselwege besser zu regulieren. Mehr Informationen zu dem Institut können Sie auf der Instituts-Homepage finden.
Institut für Mikrobiologie
Das Institute für Mikrobiologie, geleitet von Prof. Dr. Michael Feldbrügge, beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Themen aus der Zellbiologie, Pathogenität und Biotechnologie, die verstärkt eukaryontische Mikroorganismen als Modellsysteme untersucht werden. Mehr Informationen zu dem Institut können Sie auf der Instituts-Homepage finden.
Institut für Quantitative und Theoretische Biologie
Das Institute für Quantitative und Theoretische Biologie, geleitet von Prof. Dr. Oliver Ebenhöh, beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der Analyse und Beschreibung von biologischen Systemen durch mathematische Modelle. Mehr Informationen zu dem Institut können Sie auf der Instituts-Homepage finden.
Lehrstuhl für Synthetische Membransysteme
Der Lehrstuhl für Synthetische Membransysteme, geleitet von Dr. Alexej Kedrov, beschäftigt sich in seiner Forschung mit Mechanismen der Protein-Translokation und der Membraninsertion, die durch das universelle Sec translocon vermittelt werden. Mehr Informationen zu dem Institut können Sie auf der Instituts-Homepage finden.
Institut für pflanzlichen Zellbiologie und Biotechnologie
Das Institute für pflanzlichen Zellbiologie und Biotechnologie, geleitet von Prof. Dr. Markus Pauly, beschäftigt sich in ihrer Forschung mit dem Aufbau der pflanzlichen Zellwand und deren Verwendung in der Biotechnologie. Mehr Informationen zu dem Institut können Sie auf der Instituts-Homepage finden.
Lehrstuhl für Biochemie I
Der Lehrstuhl für Biochemie I, geleitet von Prof. Dr. Lutz Schmitt, beschäftigt sich in seiner Forschung mit der strukturellen und funktionellen Beschreibung von Membrantransportern wie dem ABC Transporter. Mehr Informationen zu dem Institut können Sie auf der Instituts-Homepage finden.
Institut für Biochemie der Pflanzen
Das Institute für Biochemie der Pflanzen, geleitet von Prof. Dr. Andreas Weber, beschäftigt sich in ihrer Forschung mit den Grundlagen von Stofftransport über Zellmembranen hinweg und zwischen Zellorganellen. Mehr Informationen zu dem Institut können Sie auf der Instituts-Homepage finden.
Institut für Synthetischen Biologie
Das Institute für Synthetischen Biologie, geleitet von Prof. Dr. Matias Zurbriggen, beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Methoden aus der synthetischen Biologie, um Signalprozesse und Netzwerke in Eukaryoten besser zu verstehen. Mehr Informationen zu dem Institut können Sie auf der Instituts-Homepage finden.
Institut für Zell- und Interaktionsbiologie
Das Institut für Zell- und Interaktionsbiologie, geleitet von Prof. Dr. Guido Grossmann, untersucht die Zellmorphogenese und Wachstumsregulation in Pflanzen. Mehr Informationen zu dem Institut können Sie auf der Instituts-Homepage finden.
Weitere Unterstützer
- Prof. Dr. Martin Mauve - Dekan der Mathematischen-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Dr. Christian Dumpitak - Geschäftsführer der iGRAD an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Brigitte Haumann - Koordinationsbüro des Excellenzclusters CEPLAS an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf